Nachhaltigkeit Aktives Umweltmanagement
Post Immobilien führt nach ISO 14001 ein aktives Umweltmanagementsystem.
Die bei Post Immobilien gelebte Umweltpolitik wird aus der Nachhaltigkeitsstrategie und dem Klimaziel der Schweizerischen Post abgeleitet und ist in die Führungs-, Geschäfts- und Supportprozesse integriert.
Mit der Initiative «Casa Verde» stellt Post Immobilien sicher, dass im Immobilienbereich postweit abgestimmt die richtigen Nachhaltigkeits-Massnahmen am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt umgesetzt werden. Die Initiative beinhaltet Massnahmen zu den Themen Energie und Gebäude, Support anderer Postbereiche, sowie im Bereich Management und Betrieb.
Die Post hat sich das ambitionierte Klimaziel gesetzt, um dem Klimawandel entgegenzutreten: ab 2040 will sie klimaneutral sein. Post Immobilien leistet einen massgeblichen Beitrag zu diesem Klimaziel der Post. Nachfolgend einige Beispiele:
- Post Immobilien treibt den Ausstieg aus fossil betriebenen Heizungen voran. Bis 2030 werden bei rund 80% unserer Gebäudeflächen Heizungen mit erneuerbaren Alternativen wie beispielsweise Wärmepumpen, Pellets oder Fernwärme ersetzt.
- Zudem investiert sie in die Infrastruktur der E-Mobilität und ermöglicht so eine in Zukunft klimaneutrale Zustellung, sowie auch ein Personentransport mit alternativem Antrieb.
- Post Immobilien betreibt auf den Dächern der Brief- und Paketzentren Fotovoltaikanlagen. Die Schweizerische Post gehört zu den Pionierunternehmen in der Anwendung von Solarpanels auf ihren Betriebsgebäuden und fördert seit 2011 den Bau von Fotovoltaikanlagen. Mittlerweile betreibt die Post einige der grössten Fotovoltaikanlagen der Schweiz.