Service on Demand im Kantonsspital Frauenfeld Interview mit Nathalie Mayer, Leiterin Hauswirtschaft
Auch in den Spitälern ist Service on Demand gefragt und hilfreich. Das Kantonsspital Frauenfeld hat im Frühling 2021 den Dienst eingeführt und ist mehr als zufrieden. Einerseits sind ein Teil der Schrankbetten in den Belegschaftszimmern mit einem Button Board ausgestattet, andererseits werden einfache Bestellvorgänge über QR-Codes getätigt.
Frau Mayer, wie hat sich der Alltag durch Service on Demand für die beteiligten Personen verändert?
Ärztinnen und Ärzte können bei Bedarf auf Knopfdruck neue Bettwäsche für ihr Schrankbett bestellen und die zuständigen Personen aus dem Hauswirtschaftsteam werden umgehend per Mail auf ihrem Tablet informiert. Dank der Einführung von Service on Demand ist für das Hauswirtschaftsteam klar ersichtlich, wo Bedarf nach einem Wäschewechsel besteht. Die täglichen Kontrollgänge fallen weg. Besonders im Spitalbetrieb, wo in unterschiedlichen Schichten gearbeitet wird, ist dies ein grosser Vorteil.
Bald können die Mitarbeitenden über den QR-Code ihre fehlende Arbeitskleidung bestellen. Auch das ist ein Angebot von Service on Demand. Welche Vorteile versprechen Sie sich von dieser Leistung?
Die Mitarbeitenden können ihre Mitteilung papierlos an uns machen. So haben wir die Möglichkeit, umgehend zu reagieren, und es müssen keine Listen eingesammelt werden, die von Hand ausgefüllt wurden und daher teilweise schwierig zu entziffern sind.
Worin sehen Sie persönlich den grössten Vorteil von Service on Demand im Spitalbereich?
Spitäler sind grundsätzlich weitläufig, die Dienstleistungspunkte der Hotellerie und Hauswirtschaft meist auf dem ganzen Areal verteilt. Mit Service on Demand können sowohl Zeit als auch Laufmeter eingespart werden, – für die Nutzenden, aber auch für uns als Dienstleistende. Ebenso kann mit Service on Demand auf einfache und schnelle Art eine Auswertung erstellt werden.
Sie haben bereits einige Erweiterungen der Service-on-Demand-Dienstleistungen vorgenommen.
Wo sehen Sie weiteres Potenzial im Spitalbereich? In den Sitzungszimmern, bei der Logistik zur Meldung z. B. von Leergut, zur einfachen Meldung bei technischen Störungen oder ganz allgemein zur Meldung von unregelmässig stattfindenden Dienstleistungen.
Umsetzung
Button Boards für Bettwäschewechsel und QR-Codes für die Bestellung von fehlender Arbeitskleidung.
 
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter!